Notausgang und Treppe sind fertig geworden

Mitte September
die Arbeiten zur Umsetzung des "Brandschutzkonzepts Alte Schule" gehen nun in die Endphase. 

Nach der Fluchttür sitzt jetzt auch die solide Außentreppe an ihrem festen Platz.

So stellt sich nun der "verborgene Fluchtweg" aus Richtung der Ortsdurfahrt (K11) optisch dar, ohne den historischen Anblick des Gebäudes zu beeinträchtigen.

Open-Air-Gottesdienst, Sonntag, 3. September, ab 10:30 Uhr

traditionell zum Sommerfest schloss sich der ökumenische Gottesdienst am Folgetag an, der durch die Evangelische Gemeinde und dem CVJM organisiert wurde. 

 Anschließend wurden Pommes und Wurst angeboten. 

Sommerfest der Ortsvereine am Samstag, 2. September

SGV, CVJM und Bürgerverein luden zur gemeinsamen Veranstaltung ein.

Es danach wurde fleißig gegrillt und Currywurst mit Fritten angeboten.

Es gab viel Zeit für gemeinsame Gespräche und Austausch unter den Vereinsmitgliedern.

Und bei guten Laune und Stimmung ....

durfte es dann auch ein wenig später werden. 

3. bis 5. August, "Rucki Zucki" - Notausgang

"... mal eben kurz ..." sind Planung und Durchführung beschrieben, hinter denen sich viel Zeit und auch ein besonderes Engagement nach Feierabend oder am Wochenende verbergen.  So stand die Steigerung der Attraktivität und Sicherheit des Bürgersaales mit einem geeigneten 2. Fluchtweg auf der Agenda.

In einem ersten Schritt wurde außen mit einem Fundament begonnen, das eine bauvorschriftsgerechte Treppe tragen wird.

Am Donnerstag wurden die Arbeiten mit dem Einbau des Sturzes fortgesetzt. Der Durchbruch gelang dann am Freitag - dem sich weitere Vorarbeiten anschlossen.  

 

Bereits am Samstagvormittag konnte die neue Fluchttür eingepasst & eingebaut werden, sodass nachmittags der Saal wieder für eine Geburtstagsfeier genutzt werden konnte.  Der geplante Abschluss mit der Nottreppe folgt. 

(Blickrichtung von innen)

Allen Bauvorbereitern, dem Tür-Lieferanten Fa. Schwarz aus Freudenberg, den ausführenden Vereinsmitgliedern sowie Mario Bau, ein herzliches Dankeschön für die tolle "Hand-in-Hand-Arbeiten".

#3. Ortspflege am Samstag, 29. Juli ab 15:00 Uhr. 

Baumpflege an den beiden Linden auf dem Schulhof stand diesmal auf dem Programm. 

Äste, die unter hoher Spannung standen sowie etliches Totholz konnten dabei entfernt werden. Herzlichen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz von Anton und Maurice, die nach getaner Arbeit mit einer deftigen Suppe an der Schultheke belohnt wurden.

Wir waren wieder einmal dabei

Auszeichnung der Krombacher Brauerei am 30. Juni, Alte Schule.

"Spendenaktion 2023 für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement"

Die Jury der Krombacher Brauerei hatte sich dazu entschlossen, u.a. dem BV Flammersbach einen symbolischen Spendenscheck zu überreichen.

v.l.n.r. Tom Köster als Repräsentant der Krombacher Brauerei neben dem Vereinsvorstand.

#2. Ortspflege am Samstag, 24. Juni ab 15:00 Uhr. 

Bürgertreff Ende Mai 

Bei klarem Wetter unter freiem Himmel startete am Freitag, 26. Mai, unser eingespieltes Team und kümmerte sich um die Zubereitung der Burger. Hausgemachte 115g-Paddy's aus frischem Hack geliefert von einer Metzgerei „Weißaufwärts“ vor Ort gewürzt und dazu Pommes, fanden reichlich Abnehmer. Nach Einbruch der Dunkelheit und Temperatursturz verlagerte sich das Geschehen in die ofenwarme Schule. Bei den letzten Feierabendgetränken gab es harte Duelle beim Kickern und lebhaften Austausch bis in späteren Stunden. 

Aktion "Saubere Umwelt", Samstag, 15. April ab 10:00 Uhr

 Rund 30 Helferinnen & Helfer, darunter die Jungendfeuerwehr Flammersbach, befreiten die Straßen & Wege von achtlos weggeworfenem Unrat. Aam Ende war die von der Gemeinde Wilnsdorf auf der Stemmich bereitgestellte Mulde zu 90% ausgelastet. 

Zur Mittagszeit konnten sich alle Helfer bei Pommes, Bratwurst & Steak in der Schule aufwärmen und über das erlebte austauschen, bevor der angekündigte Regen einsetzte. Allen die mitgemacht haben im Namen des Ortsvorstehers Karsten Helmes und des turnusmäßig ausrichtenden Bürgerverein ein herzliches Dankeschön!

Bauhelfer-Feier, Freitag, 17. März ab 20:00 Uhr

Die eingeladenen Bauhelfer haben sich in dem ersten Bauabschnitt mit der Sanierung der Alten Schule befasst und sie zu einer modernen Begegnungsstätte mit vielen geleisteten, ehrenamtlichen Arbeitsstunden verwandelt. So war es an der Zeit, dass sich alle beteiligten Bauhelfer gemeinsam trafen, um in lockerer Runde die zurückliegenden Arbeiten Revue passieren zu lassen und wieder neue Pläne zu schmieden.

Schulcafé #4 am Sonntag, 5. März ab 15:00 Uhr

Der Bürgerverein freute sich bei "usseligem Wetter" über die rege Teilnahme am vierten Schulcafè in der Alten Schule.

Neben verschiedenster Variationen von Kuchen,  wurden auch Waffeln für unsere kleineren Naschkatzen und Naschkater serviert.

Darüber hinaus stand der Wilnsdorfer Bürgerbus "zum Probesitzen" live vor Ort, über den ergänzend informiert wurde.

Mit urheberrechtlicher  Genehmigung wurde der interessante Film: "Siegen-Wittgenstein von oben" vortragen. Besten Dank an alle helfende Hände, Kuchen und Waffelteigspender wünscht Euer Ludger.

Mitgliederversammlung

Samstag, 11. Februar ab 16:00 Uhr
Die bereitgestellten Stühle waren durch viele anwesende Mitglieder gut belegt. Der amtierende Vorstand wurde mehrheitlich entlastet. U.a. wurde eine Beschluss zu Gunsten der Mitgliedernutzung des Veranstaltungssaales ebenso mehrheitlich gefasst. Mit Schließung des offiziellen Teils fand man sich bei einer hausgemachten Suppe zu gemeinsamen Gesprächen zusammen.

Frohes Neues! Fotos der Sylvester-Feier, die es nicht mehr ins Archiv "geschafft" hatten.